„Wir machen Bücher“ – Podcast zur Podiumsdiskussion in Hamburg
30.11.11, 21:01:45 von BuecherFrauen-HH
Was macht eine Literaturagentin? Wie sieht der Arbeitsalltag einer Vertreterin aus? Wie wird man Programmleiterin eines Verlages? Und was sind eigentlich „enhanced eBooks“? Diese und ähnliche Fragen beantworteten 9 Hamburger BücherFrauen auf der Podiumsdiskussion „Wir machen Bücher – Einblicke in eine Branche im Wandel“ am 7. November 2011 im Literaturhaus Hamburg.
Drei mal drei Frauen waren auf das Podium geladen und erzählten kurzweilig und informativ über ihren Berufsalltag.
Die Vielfalt der Buchbranche repräsentierten auf dem Podium:
1. Runde:
Wie kommt das Manuskript in den Verlag? (Beginn: 0:20 min)
2. Runde:
Wie kommt das Buch zwischen zwei Deckel und wie kommt es ins Internet? (Beginn: 32:33 min)
3. Runde:
Wie kommt das Buch zum Leser? (Beginn: 1:13:50 min)
Durch den Abend führte die Moderatorin Constanze Rheinholz (http://textemitschliff.de), die die Teilnehmerinnen auf dem Podium auch zu den Veränderungen der Berufsbilder durch die Digitalisierung des Buchs sowie die zunehmende Bedeutung des Internets als Vertriebs- und Kommunikationskanal befragte.
Am Ende jeder Gesprächsrunde standen die Podiumsteilnehmerinnen noch für Fragen zur Verfügung.
Drei mal drei Frauen waren auf das Podium geladen und erzählten kurzweilig und informativ über ihren Berufsalltag.
Die Vielfalt der Buchbranche repräsentierten auf dem Podium:
1. Runde:
Wie kommt das Manuskript in den Verlag? (Beginn: 0:20 min)
- Sabine Eichhorst (Autorin)
- Heike Wilhelmi (Literaturagentin der medienagentur wilhelmi)
- Kathrin Blum (Programmleiterin des Wunderlich Verlags)
2. Runde:
Wie kommt das Buch zwischen zwei Deckel und wie kommt es ins Internet? (Beginn: 32:33 min)
- Kerstin Schürmann (Umschlaggestalterin bei formlabor)
- Rafaela Nimmesgern (Herstellerin bei Satz-Zeichen-Buch)
- Ute Nöth (Projektmanagerin für eBooks bei books+)
3. Runde:
Wie kommt das Buch zum Leser? (Beginn: 1:13:50 min)
- Gerlinde Schneider (Buchhändlerin im Buchladen in der Osterstraße)
- Jennifer Jones (Social-Media-Managerin des Rowohlt Verlags)
- Judith Heckel (Verlagsvertreterin bei indiebook)
Durch den Abend führte die Moderatorin Constanze Rheinholz (http://textemitschliff.de), die die Teilnehmerinnen auf dem Podium auch zu den Veränderungen der Berufsbilder durch die Digitalisierung des Buchs sowie die zunehmende Bedeutung des Internets als Vertriebs- und Kommunikationskanal befragte.
Am Ende jeder Gesprächsrunde standen die Podiumsteilnehmerinnen noch für Fragen zur Verfügung.
Download MP3 (58,6 MB)
Oct 31, 2019 um 02:29