Zukunft jetzt! Perspektiven für den Branchennachwuchs. Interview-Reihe Teil 1: Karina Schmidt
11.06.11, 13:01:18 von BuecherFrauen-HH
Die Buchbranche wandelt sich rasant: Große Verlage und Buchhandelsketten dominieren den Markt, kleine Verlage kämpfen um einen Platz im Sortiment. Neue Medien tauchen auf, plötzlich redet jede/r von eBooks und Social Media Marketing. Was für Auswirkungen wird das auf die Berufsbilder der Branche und damit auf den Branchennachwuchs haben?
„Zukunft jetzt! – Perspektiven für den Branchennachwuchs“
Das Jahresthema 2011 der BücherFrauen lautet daher: „Zukunft jetzt! – Perspektiven für den Branchennachwuchs“. Denn VolontärInnen und Auszubildende der Buchbranche fordern zu Recht Perspektiven ein: Zukunft jetzt!
Die BücherFrauen unterstützen sich gegenseitig durch beruflichen Informationsaustausch und persönlichen Kontakt in einer mobiler werdenden Arbeitswelt und setzen sich für den Branchennachwuchs ein. Jährlich finden in verschiedenen Städten Mentoring-Programme statt, in denen Berufsanfängerinnen ein Jahr lang von Mentorinnen gecoacht werden.
Zum Jahresthema 2011 finden darüber hinaus zahlreiche Veranstaltungen statt, u.a. in Berlin, München, Hamburg und auf den Buchmessen.
Der Hamburger Beitrag
Der Beitrag der Hamburger BücherFrauen zum Jahresthema 2011 ist die Podiumsdiskussion „Der Weg zum Buch – Berufsbilder entlang der Entstehung eines Buches“, die am 7. November 2011 stattfindet, und diese Reihe von Podcasts mit Kurzinterviews.
In jedem Podcast spricht eine BücherFrau über ihren Weg in die Branche, über Vor- und Nachteile ihres Berufs, was sich seit ihrem Einstieg verändert hat und was sie sich an weiteren Veränderungen wünscht – eben auch dem Branchennachwuchs.
Die erste BücherFrau, die wir interviewt haben, ist Karina Schmidt, freie Lektorin und Autorin aus Hamburg sowie Vorsitzende der BücherFrauen.
„Zukunft jetzt! – Perspektiven für den Branchennachwuchs“
Das Jahresthema 2011 der BücherFrauen lautet daher: „Zukunft jetzt! – Perspektiven für den Branchennachwuchs“. Denn VolontärInnen und Auszubildende der Buchbranche fordern zu Recht Perspektiven ein: Zukunft jetzt!
Die BücherFrauen unterstützen sich gegenseitig durch beruflichen Informationsaustausch und persönlichen Kontakt in einer mobiler werdenden Arbeitswelt und setzen sich für den Branchennachwuchs ein. Jährlich finden in verschiedenen Städten Mentoring-Programme statt, in denen Berufsanfängerinnen ein Jahr lang von Mentorinnen gecoacht werden.
Zum Jahresthema 2011 finden darüber hinaus zahlreiche Veranstaltungen statt, u.a. in Berlin, München, Hamburg und auf den Buchmessen.
Der Hamburger Beitrag
Der Beitrag der Hamburger BücherFrauen zum Jahresthema 2011 ist die Podiumsdiskussion „Der Weg zum Buch – Berufsbilder entlang der Entstehung eines Buches“, die am 7. November 2011 stattfindet, und diese Reihe von Podcasts mit Kurzinterviews.
In jedem Podcast spricht eine BücherFrau über ihren Weg in die Branche, über Vor- und Nachteile ihres Berufs, was sich seit ihrem Einstieg verändert hat und was sie sich an weiteren Veränderungen wünscht – eben auch dem Branchennachwuchs.
Die erste BücherFrau, die wir interviewt haben, ist Karina Schmidt, freie Lektorin und Autorin aus Hamburg sowie Vorsitzende der BücherFrauen.
Download MP3 (5,3 MB)
Aug 1, 2015 um 03:49
Mar 18, 2020 um 02:51